Von der Natur inspiriert – mit Technik umgesetzt
Bioniker*innen schauen der Natur genau auf die Finger – oder besser gesagt: auf Blätter, Flossen und Flügel. Aus diesen Beobachtungen leiten sie Prinzipien, Mechanismen und Strategien ab, die oft zu überraschenden, manchmal sogar revolutionären technischen Innovationen führen. In diesem Workshop tauchen wir gemeinsam in die spannende Welt der Bionik ein: Wir erforschen, was Blütenknospen und…
WeiterlesenFuture Energy
Zum Einstieg lösen wir gemeinsam knifflige Rätsel und spannende Denksportaufgaben rund um verschiedene Energiequellen und ihre Nutzung – hier sind nicht nur Wissen, sondern auch Kreativität und Teamgeist gefragt. Dann wird es praktisch: In kleinen, anschaulichen Experimenten entdecken wir, wie Energie erzeugt, umgewandelt und genutzt werden kann. Dabei darf ausprobiert, geforscht und gestaunt werden –…
WeiterlesenEine Reise ins Ungewisse
Die Mobilitätsfrage ist eine der wichtigsten wenn es um Themen wie Nachhaltigkeit, Klimaziele und Energiewende geht. Im Rahmen des Projektes “beta world | co-creating a circular future”, setzen wir uns unter anderem mit diesem wichtigen Zukunftsthema auseinander. Ein Bewußtseinsbildender interaktiver Workshop, der verhaltensbestimmende Faktoren beim Thema Mobilität aufzeigt. In einem spannendem Wettlauf mit der Zeit,…
WeiterlesenOzobot Blockly
Programmiere den kleinsten Roboter der Welt. Egal ob Anfänger oder Profi. Dank unterschiedlicher Aufgabenstellungen erstellst du Algorithmen und lernst computerbasiertes Denken. Der Ozobot ist ein winziger, aber leistungsstarker Roboter mit fünf Farb-Sensoren an seiner Unterseite. Er kann nicht nur per Computer programmiert werden, sondern auch ganz ohne Bildschirm – allein durch gezeichnete Farbsequenzen (Farbcodes). Diese intuitive…
WeiterlesenSmart Car
Der Projektbaustein wurde von der HTL Waidhofen a/d Ybbs entwickelt und ist speziell für Schüler*innen der neuen Mittelschule von 12-14 Jahren konzipiert. Das SmartCar ist ein kleines, ferngesteuertes Auto. Dieses wird von den Schüler*innen zuerst zusammengebaut, danach folgt die Kreativphase, denn jedes Auto braucht eine Karosserie und bei deren Gestaltung sind der Phantasie keine Grenzen…
WeiterlesenEscape Game – Atomenergie
Wolly ist Serviceroboter in einem Atomkraftwerk und wundert sich wie der Mensch mit diesem Thema umgeht. Manche Menschen verstehen das schwierige Thema Atomkraft richtig gut, andere scheinen keine Ahnung davon zu haben. Und trotzdem streiten scheinbar alle darüber. Wolly hat für euch euch ein Rätselpaket zusammengestellt bei dem Ihr euer Wissen zu diesem Thema unter…
WeiterlesenWelt der Physik – entdecken, verstehen, staunen
Ganz im Sinne von Konfuzius („Sage es mir, und ich vergesse es. Zeige es mir, und ich erinnere mich. Lass es mich tun, und ich behalte es.“) und Maria Montessori erforschen wir durch vielfältige Experimente die faszinierenden Phänomene unserer Welt. Ob Schall, Optik, Luftwiderstand, Elektrizität, Fliehkraft oder Reibung – in diesem Workshop werden grundlegende naturwissenschaftliche…
Weiterlesenspannende Welt der Elektrizität
Wer schon immer einmal ein Klopapierrollenauto mit Windantrieb bauen wollte, ist in diesem Workshop genau richtig! Schritt für Schritt konstruieren wir unser Fahrzeug und entdecken dabei spielerisch, wie physikalische und technische Prinzipien zusammenwirken.Nebenbei experimentieren wir mit Parallel- und Serienschaltungen von Batterien, Akkus und Verbrauchern in Stromkreisläufen. Wir testen, wie sich Isolatoren und Leiter unterscheiden –…
Weiterlesen