Weltklimaspiel – Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft

Das innovative Tool zur Klima- und Umweltbildung vermittelt durch spielerischen Nachvollzug das Wissen und Verständnis für die komplexen ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Herausforderungen unserer Zeit. Große Zusammenhänge werden sichtbar und Lösungsstrategien systematisch aufgezeigt. Die Spielerfahrung wirkt aufklärend und bewusstseinsbildend, wobei die gemeinsame Umsetzung einer nachhaltigen Weltsituation zu Zuversicht und Handlungsfähigkeit bei den Kindern und Jugendlichen beiträgt. Nach der erfolgreichen spielerischen Lösung der Weltprobleme teilen sie die Erfahrung: Gemeinsam sind wir den Herausforderungen unserer Zeit gewachsen. (siehe: Die Idee)

Beim Communityspiel am beta campus lernen wir die Methodik kennen und wer mag kann in einem zweiten Modul die Ausbildung zur Spielleitung beginnen. (nähere Infos dazu folgen noch)

  • 00

    Tage

  • 00

    Stunden

  • 00

    Minuten

  • 00

    Sekunden

  • 1Select Ticket
  • 2Teilnehmer
  • 3Bezahlung
  • 4Bestätigung
Form/ticket icon Symbol
Einzelpersonen
Form/up small icon Symbol Form/down small icon Symbol
Verfügbare Tickets: 15
Das "Einzelpersonen"-Ticket ist ausverkauft. Sie können ein anderes Ticket oder ein anderes Datum versuchen.

Sie sind der erste Benutzer auf der Warteliste.

Form/ticket icon Symbol
Schulgruppe
Form/up small icon Symbol Form/down small icon Symbol
Verfügbare Tickets: 4

eine Schulgruppe entspricht bis zu 10 Schüler*innen

Das "Schulgruppe"-Ticket ist ausverkauft. Sie können ein anderes Ticket oder ein anderes Datum versuchen.

Sie sind der erste Benutzer auf der Warteliste.

Datum

30.09.2025 - 02.10.2025

Uhrzeit

8:00 - 18:00

Labels

future skills,
future talents

Standort

beta campus Waidhofen
Hauptplatz 3-5, 3340 Waidhofen an der Ybbs
Webseite
https://beta-campus.at/

Veranstalter

beta campus Waidhofen/Ybbs
beta campus Waidhofen/Ybbs
Telefon
+43 664 467 87 14
E-Mail
office@beta-campus.at
Webseite
https://beta-campus.at/

Verein zur Entwicklung eines Ökosystems für generationsübergreifende Innovation, Kollaboration und Fachkräftesicherung