Statik & Stabilität

“Brücken & hohe Häuser aus Papier” – Was es alles aushält? Ein Statiker prüft die Tragfähigkeit und Stabilität von Gebäuden sowie von einzelnen, tragenden Bauteilen hinsichtlich der auftretenden bzw. der zu erwartenden Belastungen, wie z.B. starker Winde, Schnee oder Erdbeben. Wir erforschen welche Formänderungen es braucht um Stabilität zu erlangen und werden eigene Bauwerke kreieren…

Weiterlesen

HTL Werkstättentag

Ein großes Abenteuer für kleine Besucher*innen. Schüler*innen der 4. Klasse Volksschule verbringen einen Vormittag an einer HTL. Dort bekommen sie erste Einblicke in eine höhere Schule und erleben ein neues Umfeld. Das Highlight der Exkursion ist der Bau eines eigenen Werkstücks in einer der Lehrwerkstätten. Unterstützung erhalten die Kinder dabei von Schüler*innen und Lehrer*innen. Dieser…

Weiterlesen

Heißer Draht

Eine Portion Geschick, eine Prise Geduld und das richtige Werkzeug – mehr braucht es nicht für den Bau des Werkstücks „Heißer Draht“. Kinder zwischen 8 und 10 Jahren bauen gemeinsam mit Lehrlingen eines Partnerunternehmens den zur Verfügung gestellten Bausatz zusammen. Dabei sind neben der Entwicklung des handwerklichen Geschicks und technischen Grundverständnisses auch Spaß und Unterhaltung…

Weiterlesen

Welt der Physik – entdecken, verstehen, staunen

Ganz im Sinne von Konfuzius („Sage es mir, und ich vergesse es. Zeige es mir, und ich erinnere mich. Lass es mich tun, und ich behalte es.“) und Maria Montessori erforschen wir durch vielfältige Experimente die faszinierenden Phänomene unserer Welt. Ob Schall, Optik, Luftwiderstand, Elektrizität, Fliehkraft oder Reibung – in diesem Workshop werden grundlegende naturwissenschaftliche…

Weiterlesen

spannende Welt der Elektrizität

Wer schon immer einmal ein Klopapierrollenauto mit Windantrieb bauen wollte, ist in diesem Workshop genau richtig! Schritt für Schritt konstruieren wir unser Fahrzeug und entdecken dabei spielerisch, wie physikalische und technische Prinzipien zusammenwirken.Nebenbei experimentieren wir mit Parallel- und Serienschaltungen von Batterien, Akkus und Verbrauchern in Stromkreisläufen. Wir testen, wie sich Isolatoren und Leiter unterscheiden –…

Weiterlesen

Aerodynamik

„Alles, was Flügel hat, fliegt“ – aber warum eigentlich? Und wie schaffen es sogar riesige, tonnenschwere Flugzeuge, in der Luft zu bleiben? In dieser Forscherstunde gehen wir dem Geheimnis des Fliegens auf den Grund. Wir entdecken, wie Luftströme funktionieren, warum sie so wichtig für den Auftrieb sind und welche Rolle Form und Geschwindigkeit dabei spielen.…

Weiterlesen

Robo-Wunderkind

Kleine Roboter für eine große Zukunft! Robo-Wunderkind ist ein preisgekrönter Roboter-Baukasten, mit dem Kinder bereits ab dem Kindergartenalter spielerisch in die faszinierende Welt der Technologie eintauchen können. In nur wenigen Minuten lässt sich aus den modularen Bauteilen ein eigener Roboter zusammenstecken – ganz ohne kompliziertes Werkzeug. Mit der iconbasierten App wird das Programmieren zum Kinderspiel:…

Weiterlesen

Elektrizität

Elektrische Phänomene kennt der Mensch schon sehr lange, denn sie kommen auch in der Natur vor, z. B. beim Blitzschlag, beim Zitteraal oder bei der elektrostatischen Aufladung. Lange Zeit konnte diese Form der Energie nicht genutzt werden, heute ist elektrische Energie aus unserem Leben kaum noch wegzudenken. Bei der Forscherstunde Elektrizität tauchen die Kids in…

Weiterlesen

Weltall

Wieso gibt es eigentlich Tag und Nacht? Wieso leuchten Sterne? Was ist der Unterschied zwischen einem Planet und einem Stern? – seit jeher ist der Mensch fasziniert vom Himmel und allem darüber hinaus. Bei der Forscherstunde Weltall gehen Schulanfänger*innen diesen Fragen auf die Spur und erforschen gemeinsam das Weltall. „Mittendrin, statt nur dabei“, lautet das…

Weiterlesen

E-Quiz

„Baue diesen Bausatz zusammen und bringe die Diode zum Leuchten“, lautet einer der Arbeitsaufträge dieses Bausteins an die Kinder zwischen 8 und 10 Jahren. Gemeinsam mit Lehrlingen eines Partnerunternehmens und Lehrer*innen wird ein eigenes Werkstück erstellt. Die Kinder tauchen so in die Welt der Technik ein, schulen ihr handwerkliches Geschick und entwickeln ein technisches Grundverständnis.…

Weiterlesen