Ozobot
Programmieren mit Filzstiften Der Ozobot ist ein winziger, aber leistungsstarker Roboter mit fünf Farb-Sensoren an seiner Unterseite. Er kann nicht nur per Computer programmiert werden, sondern auch ganz ohne Bildschirm – allein durch gezeichnete Farbsequenzen (Farbcodes). Diese intuitive Steuerung macht ihn zu einem idealen Werkzeug für den Einstieg in die Welt der Informatik und Technik.…
WeiterlesenMagnetismus
Kinder machen schon früh Alltagserfahrungen mit Magneten, sei es die lustige Figur aus dem Urlaub die wie magisch auf dem Kühlschrank haftet oder der Verschluss einer Tasche. Die magnetische Anziehungs- bzw. Abstoßungskraft fasziniert Kinder, da die Wirkung direkt beobachtbar und spürbar ist. Bei der Forscherstunde Magnetismus erleben die Kinder, was magnetische Anziehung und Abstoßung bedeuten.…
WeiterlesenBionik
Es gibt Menschen, die in die Natur gehen, sich Tiere und Pflanzen ansehen und sich überlegen, was wir davon in unserem Alltag nutzen können. Dieses vorgehen nennt man Bionik. Das Wort setzt sich zusammen aus BIO (‘bios’ ist das griechische Wort für “Leben”) und TechNIK. Diesen und ähnlichen Fragen gehen wir bei diesem Baustein nach.…
Weiterlesen